Viele Menschen wissen nicht, dass der Aischgrund weltberühmte Naturforscher und Entdecker hervorgebracht hat. An die fünf großen Aischgründer Entdecker Georg Wilhelm Steller (1709-1746), Peter Kolb (1675-1726), Peter Vogel (1856-1915), Johann Baptist von Spix (1781-1826) und Johannes Jäckel (1822-1885) soll nun eine Ausstellung in Höchstadt erinnern - eine Kooperation von LAG Aischgrund und dem Ritter-von-Spix-Verein, der das Spix-Museum in Höchstadt betreibt. Denn das Leben und Wirken dieser Persönlichkeiten war in der Tat bemerkenswert.
Georg Wilhelm Steller gilt als einer der bedeutendsten Naturforscher des 18. Jahrhunderts. Sein Name wird immer mit der Stellerschen Seekuh in Verbindung bleiben, die kurz nach der Entdeckung bereits aussterben sollte.
Peter Kolb war ein berühmter Afrikaforscher. An der holländischen Kap-Kolonie an der Südspitze Afrikas beobachtete er Alltag und Gebräuche eines Volksstammes, der von den Holländern Hottentotten genannt wurde.
Peter Vogel hat sein Leben den Naturwissenschaften und der Mathematik verschrieben. Auch er unternahm mehrere Forschungsreisen, unter anderem an den Rand der Antarktis und in das Innere Brasiliens.
Johann Baptist von Spix hat im Jahre 1811 die Zoologische Staatssammlung München gegründet, die heute noch besteht und zu den größten auf der Welt gehört. Er war der erste Zoologe Bayerns und wurde berühmt durch die Brasilienexpedition, die er auf Geheiß des Königs zusammen mit dem Erlanger Biologen Philipp von Martius unternahm. Über 6500 Pflanzen und 3500 Tiere brachte er nach München mit.
Der wichtigste Forscher der regionalen Fauna war der Pfarrer Andreas Johannes Jäckel, der hauptsächlich in Neuhaus wirkte. Seine Verdienste um die heimische Ornithologie brachte ihm den Spitznamen “Vogelpfarrer” ein.
Näher kennenlernen kann man diese Persönlichkeiten nun bei einer Sonderausstellung im Kaupper-Haus am Marktplatz in Höchstadt. Die von der LAG Aischgrund erstellte und vom Spix-Verein mit zahlreichen Schriftstücken und Artefakten ergänzte Schau wird vom
4. Mai bis 1. Juni 2025 jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
zu sehen sein. Führungen sind auch außerhalb dieser Zeit möglich. Anmeldungen bitte unter spix-museum@hoechstadt.de und unter Tel. 0176-83518222 möglich.
© 2023, Ritter von Spix Förderverein e. V. 1994
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.